Jeder hat sie, jeder braucht sie. Die steuerliche persönliche Identifikationsnummer.
In diesem Beitrag finden Sie Tipps und Informationen zur persönlichen Identifikationsnummer.
Mit der Einführung der Identifikationsnummer ( IdNr. ) im Jahr 2007 möchte die Bundesregierung Bürokratie abbauen und das Besteuerungsverfahren vereinfachen. Diese elfstellige Nummer gilt ein Leben lang und wird auch TIN ( Tax Identification Number) oder Steuer-ID abgekürzt. Sie können sicher sein, die IdNr. lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Daten durch Fremde zu. Ähnlich einem Fingerabdruck, soll diese Nummer für jede Person unverwechselbar sein. Das Bundeszentralamt für Steuern hat jedem Bundesbürger per Brief diese IdNr. mitgeteilt. Die Identifikationsnummer bringt für den Bürger Erleichterungen im elektronischen Datenübermittlungsverfahren und für die Finanzbehörden neue Kontrollmöglichkeiten. So müssen z. B. deutsche Anleger die Identifikationsnummer künftig bei ausländischen Kontenverbindungen nachreichen. Ferner gelangen die in der zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen gesammelten Informationen ebenfalls an die Finanzämter. Diese werden damit in die Lage versetzt, möglicherweise steuerpflichtige Rentner ab 2005 zur Abgabe einer Steuererklärung aufzufordern. Zur Erstellung der monatlichen Lohnabrechnung müssen Arbeitgeber ab dem Jahr 2014 die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale via Datenfernübertragung bei der Finanzverwaltung abholen. Aus diesem Grund gibt es auch keine Lohnsteuerkarten mehr.
Wo finden Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer?
- In dem Brief vom Bundeszentralamt für Steuern
- Auf Ihrem Einkommensteuerbescheid
- Auf der Lohnsteuerkarte 2010 ( diese befindet sich in der Regel noch bei Ihrem Arbeitgeber )
- Auf der Lohnsteuerbescheinigung
- im Informationsschreiben Ihres Finanzamtes. Mit diesem Schreiben hat Sie Ihr Finanzamt im Oktober oder November 2011 über die gespeicherten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) informiert.
- bei Ihrem Steuerberater
Wo können Sie Ihre Identifikationsnummer erfragen?
Sollten Sie Ihre IdNr nicht finden, haben Sie die Möglichkeit, diese über das Eingabeformular des Bundeszentralamts für Steuern erneut anzufordern. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird Ihnen die IdNr. nur per Brief mitgeteilt. In den meisten Fällen haben wir mit Sicherheit irgendeine Unterlage mit Ihrer IdNr. Es lohnt sich daher auf jeden Fall eine Rückfrage bei uns, bevor Sie Ihre IdNr. beim Bundeszentralamt anfordern.